Autorallye des Jägerzuges Edelweiß
am 1. Juli 2006
Start der Rallye war am Schützenfestplatz in Gierath-Gubberath. Dort stand auch die erste Prüfung auf dem Programm: Alle mussten sich als Feuerwehrmänner und -frauen beweisen. Dies klappte teilweise weniger gut.
Vom Schützenplatz aus ging es dann los. Die erste Station war die schöne
Dort waren einige Fragen zu beantworten. Über Brauweiler (auch dort gab es kniffelige Fragen) ging es dann Richtung Köln, was bei dem Ausrichterteam (Dieter, Heinz-Matthias und Theo) nicht anders zu erwarten war. Erster Haltepunkt in Köln war dann der Stadtwald-Weiher, auf dem wir uns sportlich betätigen mussten. Nach dieser Anstrengung ging es dann zum 2. Kölner Haltepunkt, dem
des 1. FC Köln. (Auch dort gab's wieder Fragen zu beantworten)
Von Köln aus ging es dann in Richtung Süden auf die Autobahn. Der nächste Haltepunkt war die
mit seiner schönen Altstadt und dem Abteiberg, wo auch wieder einige Fragen zu beantworten waren. Außerdem hatte man hier Zeit, sich bei einer Stärkung in einem der vielen Cafe's der Altstadt von den bisherigen Strapazen zu erholen.
Von Siegburg aus konnte dann auch schon der Zielort der Rallye angefahren werden. Dies war die
mit ihren vielen alten und schönen Fachwerkhäusern. Am Treffpunkt in Blankenberg, dem
wartete dann auch schon das Ausrichterteam auf die Rallyeteilnehmer, die dann auch in kurzem Abstand vollzählig eintrafen.
Nachdem in Blankenberg alle Zimmerschlüssel verteilt und die ersten kühlen Getränke vertilgt waren, stand dann die schwierige letzte Aufgabe der Rallye auf dem Programm. Unter Anleitung der Zeremonienmeisterin
die das Ausrichterteam für den restlichen Tag verpflichten konnte, mußte nun noch ein mittelalterlicher Dreikampf von allen Rallyeteilnehmern bewältigt werden.
Nach dieser letzten Anstrengung suchten wir alle kurz unsere Zimmer auf, um uns etwas frisch zu machen und für den Abend im Gewölbekeller des Hotels vorzubereiten. Die Leitung des Abends wurde dann in die Hände von Hanna von Westfalen gelegt, die mit einem mittelalterlichen Spiel, bei dem alle Zugmitglieder bestimmte Rollen übernehmen durften, dafür sorgte, das die Zeit wie im Fluge verging. Auch das Essen, das das Ausrichterteam geordert hatte, ein rustlikales kölsches Buffet, trug dazu bei, das der Abend allen Teilnehmern sicherlich lange in guter Erinnerung bleiben wird.
Sieger der Rallye wurde das als hohe Favoriten gehandelte Team Helmut und Bärbel. Herzlichen Glückwunsch nochmal dazu. Ein grosser Dank geht natürlich an das Ausrichterteam und an Hanna von Westfalen, die alle dafür gesorgt haben, das die Rallye 2006 des Jägerzuges Edelweiß ein voller Erfolg wurde und allen Teilnehmern in sehr guter Erinnerung bleiben wird.