Ausflug des Jägerzuges Edelweiß
nach Jever in (Ost-) Friesland im Juni 2011
Nach zwei langen Jahren des Wartens war es am 23. Juni 2011 endlich wieder soweit: Die Meute des Jägerzuges Edelweiß traf sich früh morgens, um in den alle 2 Jahre stattfindenden Ausflug zu starten. Ziel der Reise sollte diesmal das Friesland mit Jever als zentralen Anlaufspunkt sein. Als Reiseunternehmen für die vier Tage wurde die Firma Schiffer-Reisen aus Garzweiler mit dem Fahrer Michael gewählt. Er brachte uns an allen Tagen an die gewünschten Ziele und am Ende der Reise auch wieder wohlbehalten in unsere Heimat. Mittags konnten wir dann in Jever unsere Zimmer im Hotel
belegen. Viel Zeit hatten wir dann aber nicht, da schon für 13 Uhr eine Wattwanderung in Neßmersiel geplant war. Um so näher wir aber diesem Ort kamen, um so dunkler wurde der Himmel. Leider mußte die Wanderung dann auch abgebrochen werden. Die dafür eingeplante Zeit wurde kurzerhand mit dem Besuch eines Cafes ersetzt. Nachdem am späten Nachmittag die Koffer ausgepackt waren, führte uns alle ein kurzer Spaziergang zum
Die dort von der Reiseleitung bestellten und vom Koch erstklassig zubereiteten Fisch- und Fleischplatten waren so reichlich, dass nach dem Essen einige Friesen-Geister getrunken werden mußten. Lange konnten wir uns aber nicht ausruhen, da noch eine Nachtwächterwanderung auf dem Programm stand. Gegen 21.30 Uhr wurden wir von Charly, unserem Nachtwächter, im Butt abgeholt. Auf sehr lustige Art zeigte er uns in den nächsten eineinhalb Stunden viele interessante Stellen in Jever. Nach einem abschließenden Absacker in einer Kneipe wurde der doch recht anstrengende Tag relativ früh beendet.
Nach einer erholsamen Nacht und einem ausgiebigem Frühstück in unserem guten und sehr ruhig gelegenen Hotel sind wir am Freitagmorgen alle zusammen wieder nach Jever marschiert. Es stand 'Shopping' auf dem Plan. Besonders die Damen des Zuges, aber auch einige Herren, konnten nach Herzenslust die Geschäfte der Stadt kennenlernen. Gegen Mittag traf man sich dann wieder am Hotel, um mit dem Bus ins nahe gelegene Carolienensiel zu fahren. Dort war ein Höhepunkt des Ausfluges geplant: Ein Segeltörn mit der AZ:5. GEBRÜDER, ein aus dem Jahre 1929 stammender Fischkutter, der vom
Deutschen Sielhafenmuseum e.V.
liebevoll restauriert wurde. Auf einer fast vierstündigen Tour von Carolienensiel aus an der Insel Wangerooge vorbei zuerst mit Motorkraft und später auch unter Segeln erklärte uns die Besatzung von der Carolienensieler Schiffergilde viel Wissenswertes. Sicherlich war auch etwas Seemannsgarn dabei. Für die überaus reichliche Verpflegung auf dem Schiff, sowohl in fester als auch in flüssiger Form, bedanken wir uns bei der Brauerei
Nachdem wir wieder festen Boden unter den Füssen hatten, haben wir am Abend ein paar gesellige Stunden in der
verbracht.
Für den dritten Tag hatte das Ausrichtertermin eine Fahrt nach Wilhelmshafen geplant. Nach dem Frühstück ging es mit dem Bus an den Südstrand. Dort standen mehrere Möglichkeiten bereit, sich kulturell zu bilden: Das
mit mehreren Schiffen, das Wattenmeerhaus, ein Aquarium oder einfach ein Spaziergang am Strand. Dementsprechend teilte sich dann auch der Zug auf in kleinere Gruppen. Danach sind wir dann zusammen in die City gefahren. Dort konnte man in der Shopping-Meile zuschlagen oder wer wollte, auch ein oder mehrere Gläser Wein trinken. Nach einer Stärkung in einem Cafe bei viel Kuchen oder Eis gings zurück nach Jever. Für den Abend war in der Hausgaststätte der Jever-Brauerei, dem
ein Tisch reserviert. Das besondere an diesem Tisch ist die eingebaute Bier-Zapfanlage, die auch stark in Anspruch genommen wurde. Gut 80 Liter Bier, 53 Weinschorlen und etliche Friesen-Geister sprechen für sich. Auch die Verpflegung mit fester Nahrung war wieder mal vorzüglich.
Am Sonntagmorgen wartete nach viel zu kurzer Zeit schon wieder die Rückfahrt auf uns und der Ausflug ging seinem Ende entgegen. Vielen Dank nochmal an das Ausrichterteam für die tolle Vorbereitung eines wieder mal rundum gelungenen Ausflugs. Besonderer Höhepunkt war sicherlich der Segeltörn am Freitag.